top of page
Das Menschen-Bild der Traumaphilosophie
In der Sorge um mich, im Umgang mit den anderen, immer stellt sich die Frage: was heißt es „Ich“ zu sein, was heißt es „Mensch“ zu sein?...
Trauma und Eros
Mitschnitt des Vortrags im Rahmen der Nächte der Philosophie 2024 auf Spotify https://open.spotify.com/episode/1bUrA5ihustqrRMdBvshS1?si=...
Traumaphilosophie 9: Schuld
Der Zeitenläufer. Existenzielle Filminterpretation. Es ist Urlaubszeit. Schön. Das bedeutet für einen Cineasten wie mich, Zeit zu haben...
Trauma Philosophie 8: Das Trauma als Daimon
Wir denken die Welt in Bildern. Die großen Zusammenhänge, die ersten Ursachen, die letzten Grenzen: das Unfassbare fassen wir in Bildern....
Eros und Trauma. Über existenzielle Erotik.
Eros. Das war einmal ein Gott. So jedenfalls schildert es Phaidros: „Zuerst also habe Phaidros den Anfang seiner Rede von daher genommen,...
Trauma Philosophie 7: Über Ekstasen
Wer im Duden oder auf Wikipedia recherchiert, erfährt, dass unter „Ekstase“ üblicherweise tranceartige Zustände verstanden werden, die je...
Trauma im Film: Der Fuchs
Jedenfalls kann ein Wesen, das „nein“ sagt und die Erfahrung des Nichts kennt, auch die Vernichtung wählen. Rüdiger Safranski: Das Böse...
Trauma Philosophie 6
Trauma im Märchen: Der Wolf und die roten Käppchen Wer kennt es nicht, das Märchen vom kleinen Mädchen und dem bösen Wolf? Es ist immer...
Die Liebe. Jenseits von Afrika.
Mein heutiges Thema ist die Liebe, genauer gesagt: der Punkt, an dem sie scheitern kann. Wenn sich die Frage stellt: „Liebst du mich...
Das Unverfügbare | Podcast.
Vortrag im Rahmen der Nächte der Philosophie 2022.
Tod und Trauma | Podcast
Hier kann man meinen Vortrag zur Nacht der Philosophie 2021 nachhören. Ich versuche zu zeigen, dass eine existenzielle Betrachtung des...
Trauma Philosophie 5: Leben mit Trauma
Resonanz und Teleologie Eine traumatische Erfahrung verändert alles. Trauma bedeutet, es hat sich eine Erfahrung einverleibt, zu der man...
Trauma Philosophie Teil 4: Der Weg aus dem Trauma führt tiefer hinein
Es ist eine große Aufgabe, mit Trauma zu leben. Es bedeutet Angst, Depression und Sinnverlust zum Wegbegleiter zu haben. Trauma ist der...
Existenziell betrachtet: Das Schöne
Death is the mother of beauty. Wallace Stevens. Das Schöne. Verwechseln wir es nicht mit dem Attraktiven, dem Glänzenden, dem Hübschen,...
Trauma Philosophie Teil 3 - Trauma Leben
In den letzten beiden Artikeln zum Thema Trauma Philosophie habe ich versucht zu zeigen, wie „Trauma“ existenziell-phänomenologisch...
Liebeskummer. Aus Sicht der Trauma Philosophie. Die meist verharmloste traumatische Erfahrung
Jeder kennt es: die Schmerzen einer Trennung. In extremen Fällen sind diese Schmerzen so unerträglich, dass Menschen lieber sterben, als...
The end is important in all things. Hagakure.
Das Ende ist wichtig in allen Dingen. Ich habe diese Zeile aus einem sehenswerten Film von Jim Jarmusch: Ghost Dog: Der Weg des Samurai....
Trauma Philosophie
Trauma ist ein heikler und vorbelasteter Begriff. Das Trauma – psychotherapeutisch verstanden als seelische Verletzung oder...
die im Dunkeln sieht man nicht
Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht und man siehet die im Lichte die im Dunkeln sieht man nicht. Bertolt Brecht...
Radio Interview zur Nacht der Philosophie 2020
Gedanken über den Ernst, das Verhältnis von Körper und Philosophie sowie den Folgen der Aufklärung. Gesendet von Radio Orange im Rahmen...
bottom of page